10 Jahre HWF! Seit der Gründung im Jahr 2006 ist die Zeit wie im Flug vergangen. Unser Bestreben war es die Firma stetig in allen Bereichen zu verbessern und am

Zertifizierungsaudit QM-System nach DIN EN ISO 9001:2008 durch den TÜV Hessen durchgeführt. Hier das Zertifikat gültig bis 14.09.2018.
Überwachungsaudit QM-System nach DIN EN ISO 9001:2008 durch den TÜV Hessen durchgeführt.
Neuer Laufkran in Halle 1 wird in Betrieb genommen.
Neuwertiges Bearbeitungszentrum HERMLE C600U wird geliefert.
Im Mai wurde unsere neue CNC-Senkerodiermaschine exeron EDM 316 XXL mit Verfahrwegen (XxYxZ) bis zu 2000 x 1180 x 800 mm und einem Werkstückgewicht bis zu 8.000 kg geliefert.
Es wird ein weiteres Bearbeitungszentrum von Hermle geliefert. Und zwar eine HERMLE C1200V.
Der TÜV Hessen hat am 21. Februar das 2. Zertifizierungsaudit zu unserem QM-System nach DIN EN ISO 9001:2008 durchgeführt. Es wurde uns ein „gut gelebtes und gewachsenes QM-System mit guter
Unsere Möglichkeiten im Bereich Drahterodieren im eigenen Hause waren aufgrund des Alters der vorhandenen Maschinen begrenzt. Dem haben wir Rechnung getragen und eine gebrauchte Maschine vom Typ Sodick AQ537L, Baujahr
Mit einem weiteren Laufkran (10 to) haben wir unsere Krankapazitäten erweitert. Somit können wir das Handling einer Mehrzahl von parallel laufenden Werkzeugänderungen und -Reparaturen im Werkzeug-Service schneller und zielgerichteter umsetzen.
Der Vielzahl unserer Kunden haben wir Rechnung getragen und einen weiteren Mitarbeiter mit den Aufgaben rund um das Projektmanagement betraut. Herr Rene Maiwald freut sich auf den Kontakt mit Ihnen.
Durch eine weitere Senkerodiermaschine Typ Zimmer & Kreim Pocon 850 haben wir unsere Kapazitäten im Bereich Erodieren erhöht.
Unser Maschinenpark wird um eine Spritzgießmaschine erweitert. Die Ferromatic-Milacron VL 1350-6600 hat eine max. Schließkraft von 1350 to und einen Holmabstand von max. 1580 x 1320 mm. Somit können wir
Der TÜV Hessen hat am 25.01.2010 das Re-Zertifizierungsaudit nach DIN EN ISO 9001:2008 durchgeführt. Unser QM-System entspricht der Norm.
Auch unsere HERMLE C600U ist nun mit einem 0-Punkt-Palettenspannsystem ausgestattet. Dies eröffnet uns die Möglichkeit mehr Elektroden in noch höherer Qualität zu fertigen.
Der Bau unseres selbst entwickelten 0-Punkt-Palettenspannsystems für das Bearbeitungszentrum HERMLE C800U ist abgeschlossen und wurde in unsere Produktion aufgenommen. Somit können wir mehrere Bauteile gleichzeitig 5-achsig bearbeiten.
Das zweite Bearbeitungszentrum HERMLE C40U ist in Betrieb genommen. Auch hier wird simultanes 5-Achs-Fräsen umgesetzt.
Die neue IBERIMEX-ZAYER-Hochleistungs-Portalfräsmaschine KPCU-6000-AR mit Verfahrwegen 6000 x 2800 x 1100 mm (XYZ-Achse) hat ihren Dienst aufgenommen. Zu den Highlights der Maschine siehe hier.
Anwenderbericht „Gemeinsam ans Produktivitätsziel“ in der Iscar INdustry, Ausgabe 02/08: Wenn alle an einem Strang ziehen, dann muss einem um den Fertigungsstandort Deutschland nicht bange sein. Mehr …
Simultanes 5-Achs-Fräsen ist realisierbar. Viele reden darüber – wir tun es wirklich.
Im organisatorischen Bereich haben wir die neue Software SEGONI mit all ihren Möglichkeiten für Angebots- und Auftragsbearbeitung-, -verfolgung und Kapazitätsplanung eingeführt. Mit deren Hilfe können wir nun unsere Organisation noch
Eine weitere Erodiermaschine Typ Zimmer & Kreim 1200 erweitert unseren Maschinenpark.
Die neuwertige Spritzgießmaschine DEMAG 250 to Kompakt mit 50er Zylinder wird in Betrieb genommen.
Ein neues 3-Phasen-WIG-Schweißgerät erweitert unsere Möglichkeiten in der Reparatur- und Änderungsabteilung für Werkzeuge.
Die Fräsmaschine HERMLE C40U ist in Betrieb genommen.
Im Erodierbereich haben wir unseren Maschinenpark um eine weitere Senkerodiermaschine Zimmer + Kreim erweitert.
Das gesamte Anlagevermögen sowie die Geschäftstätigkeit der HWF Support GmbH wird ab 1. Mai 2007 in die HWF GmbH integriert.
Wir sind nun in der Lage die Dienstleistung „Vermessen von Artikeln“ auch unseren Kunden anzubieten. Dies erweitert unsere Möglichkeiten im Bereich Werkzeugservice. Nach erfolgter Änderung und Bemusterung des Werkzeuges können
Für unsere Glasklarfertigung haben wir in eine neue Spritzeinheit investiert.
Die Dienstleistung „Laserschweißen“ haben wir nun im eigenen Hause sowohl für interne Bearbeitung als auch für externe Lohnaufträge. Es bietet sich die Möglichkeit einzelne Bauteile sowie eine zusammengebaute Werkzeughälfte zu
Anschrift
HWF Hessische Werkzeug- und
Formenbau GmbH
Babenhäuser Strasse 35
64859 Eppertshausen
Kontakt
Tel.: +49 (0)6071/3083-0
Fax: +49 (0)6071/3083-50
E-Mail: info@hwf-werkzeugbau.de
Web: www.hwf-werkzeugbau.de